An Weihnachten packten sehr viele Eltern und Kinder Geschenke für Kinder aus Rumänien. Vielen Dank!
Riesig gefreut haben sich die Mädchen und Jungen der Teutoburger-Wald-Schule, als die neu gewählten Vorstände des Fördervereins „Freundeskreis der Teutoburger-Wald-Schule“ Standort Brochterbeck,Thalke Tenberg und Katharina Hartmann, ihnen ein Riesenpaket an neuen Spielsachen vorbeibrachten.
Die Kinder hatten im Vorfeld Wunschzettel geschrieben, welches Pausenspielzeug unbedingt besorgt werden sollte. Gesagt, getan. Die Spielhütte wurde mit neuem Pausenspielzeug ausgestattet, so dass die Mädchen und Jungen sich nach Herzenslust in den Pausen austoben können. Mit einem tosenden Applaus bedankten sich Kinder und Lehrer beim Freundeskreis, bevor sie sich endgültig ans Spielen machten.
Impressionen von der Sternwanderung am 08.10.2021
Für das im November stattfindende Zirkusprojekt in Leeden fand am 24.09.2021 ein Sponsorenlauf statt, der ein voller Erfolg war:
Zirkusprojekt in Brochterbeck
Die Kinder vom Standort Brochterbeck kamen im März 2019 bei herrlichem Wetter zur Grundschule, um Geld für die Finanzierung des Zirkusprojekts Dobbelino zu sammeln. Zwischen den Runden konnten sich die Sportler und ihre Eltern und Spender an dem Verpflegungsstand mit Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken stärken.
Aufwärmen vor dem Start
Nach jeder 900 Meter Runde sammeln die jungen Läufer Stempel.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Unser Schullied
Refrain:
Teutoburger-Wald-Schule,
Vierfach sind wir da!
Teutoburger-Wald-Schule,
Wir rufen laut „HURRA“
Teutoburger-Wald-Schule,
Gemeinsam sind wir hier!
Teutoburger-Wald-Schule,
Gemeinsam singen wir!
1.
Ich wohne in Ledde und liebe es
mit dem Roller zur Schule zu fahr´n.
Ich grüße alle Nachbarn „HALLO“,
ganz easy, ohne Gefahr´n!
2.
Brochterbeck, da geh ich zur Schule,
an der Kirche geradaus,
nachmittags ruh´ ich mich am Dorfteich aus,
ich klatsche den Fischen Applaus!
Refrain
3.
Leeden, da komme ich her,
an der Stiftskirche bin ich daheim,
wenn es bei uns einmal Feste gibt,
bleibt keiner zuhaus´- OH NEIN!
4.
TECKLENBURG, last but not least,
wir lieben Theater, Musik,
Cinderella tanzt mit Balu, dem Bär´n,
Peter Pan tanzt heimlich mit!
Refrain
Bridge:
Singen macht schlau, vergiss das nicht!
Singen befreit – OH JA!
Singen verbindet – dich und mich,
singen entspannt – auch dich!
Refrain 2 mal
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
plant for the planet
Weitere Informationen: plant for the planet
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Schulgemeinschaft der Teutoburger-Wald-Schule hat sich entschieden, sich sukzessive zu einer Kinderrechteschule zu entwickeln. Mit unserer Teilnahme am buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte werden wir auf diesem Weg von UNICEF Deutschland und EDUCATION-Y unterstützt.
Weitere Informationen unter folgendem Link: http://kinderrechteschulen-nrw.de/schulen-akt/
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Taki macht´s klar!
„Taki macht`s klar!“ ist ein neuartiges pädagogisches Projekt, um Kinder im Grundschulalter in Stress- und extremen Konfliktsituationen Möglichkeiten an die Hand zu geben, sich klug, alters- und situationsgerecht zu verhalten. Theoretische Grundlage bildet das Modell des Inneren Teams von Friedemann Schulz von Thun. Die ehemalige Schulpflegschaftsvorsitzende Nicole Moldenhauer und die ehemalige Schulleiterin Susanne Weßendorf haben dieses Projekt 2017 an die Schule geholt.
Ideengeberin, Fortbildnerin der LehrerInnen und Moderatorin des Elternabends ist die Münsteraner Mediatorin, Kommunikationstrainerin und Konfliktberaterin Sibylle Rosenberger. Sie hat in den letzten 20 Jahren zahlreiche erfolgreiche Projekte zum konstruktiven Umgang mit Konflikten für alle Schulformen konzipiert und mit durchgeführt und ist in ganz NRW tätig. (www.sibylle-rosenberger.de)
Sibylle Rosenberger spielt im Taki-Team (die Giraffe) mit Daniela Lütke Jüdefeld (Nashorn), Michael Westermeier (Schildkröte) und Ulla Vienken (Erdmännchen) und Hans-Martin Prolingheuer (Musiker). Finanziert wird das Projekt zu 80 % durch die Techniker Krankenkasse (Gesunde Schule) und die Restfinanzierung haben die Schule, die Stadt Tecklenburg und die Fördervereine der Standorte übernommen. Den Eltern entstanden keine Kosten.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zirkusprojekt in Leeden
Der „Circus ZappZarap“ machte 2017 Station im Stiftsdorf. Und die Vorbereitungen für dieses pädagogische Zirkusprojekt am Standort Leeden der Teutoburger-Wald-Schule, das der Förderverein der Stiftsschule Leeden federführend organisierte.
Angeleitet von zwei Experten des „Circus ZappZarap“ aus Leverkusen übten die 18 Teamer für die jeweils zwei Schwerpunkte, die jeder nach Angaben von Tanja Herzke und Christiane Kortlüke vom Organisationsteam auswählen soll. Zu den Showeinlagen der engagierten Väter, Mütter und Pädagogen gehörten Feuerspiele, Kunststücke als Fakir, Leiterakrobatik oder Diabolovorführungen ebenso wie Menschenpyramiden, Kugellaufen, Poischwingen oder Rope-Skipping.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mint Kits for Kids
Übergabe von MINT Kits an die Grundschule Tecklenburg
In dem von der EU finanziell geförderten Erasmus+ Projekt „MINT Kits For Kids“ wurden technische Kits (Kommunikations- und Informations- Technologien f.d. Schulen) entwickelt, um Schülerinnen und Schülern im Primarbereich den MINT-Zugang (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu erleichtern.
Mit Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschulen Technik des Berufskollegs Tecklenburger Land wurden gemeinsam mit Partnerschulen aus Bulgarien, Italien, Polen und Ungarn von 2015 bis 2017 Kits –- betreut durch Schulleiter Christian Schneider und Projektorganisator Gerrit Grunden –- entwickelt. Im April wurden diese in der Abschlusspräsentation des Projekts der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nun wurden das Optik-Kit und Roboterarm-Kit an die 4. Klasse, die als Tester ebenfalls am Projekt unter der Leitung von Heike Schöpker beteiligt waren, übergeben. Mit den dazugehörigen Anleitungen und Aufgaben können diese Kits im neuen Schuljahr gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden.
Die Klasse 4c
Wir (Klasse 4c, Standort Tecklenburg) haben an dem Projekt „Mint Kits for Kids“ teilgenommen.
Dazu kamen Schüler aus dem Berufskolleg Ibbenbüren zu uns in die Klasse und haben uns verschiedene Projekte vorgestellt!
- Spiegelkasten
- Roboterarm
- Licht- und Temperatur-Technik
Die Teilnehmer aus Belgien, Ungarn, Italien und Polen haben andere Projekte vorbereitet, die wir später (bei der Abschlusspräsentation) auch erproben durften. Dazu stand an jeder Station ein Dolmetscher für uns bereit.
- Elektromagnetik-Technik
- Zeichenroboter für geometrische Formen
- Fun Mathematik Technik
- Computerprogramme zur Wiedererkennung geometrischer Formen
Weitere Informationen und Bilder findet ihr unter:
Berufskolleg Tecklenburger Land oder Bilder Mint Kids for Kids
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„WIR FÜR KINDER“
heißt ein ehrenamtliches Projekt der Bürgerstiftung Tecklenburger Land und des SkF in Ibbenbüren, das wir Ihnen gerne auf diesem Wege in unserer Teutoburger-Wald-Schule vorstellen möchten
Das erfolgreiche Projekt besteht seit Januar 2011 und unterstützt Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren in Grundschulen und Familienzentren für 2-5 Stunden pro Woche.
Ab Mai 2015 kommen ehrenamtliche Helfer stundenweise zu uns an die Standorte Brochterbeck und Tecklen-
burg und begleiten einzelne, von den Lehrern ausgewählte Kinder. Sie helfen z.B. bei den Hausaufgaben, unterstützen einzelne Kinder im Unterricht oder unterstützen die Lehrkraft im Unterricht.
Die Eltern möglicher Patenkinder werden im Vorfeld von den Lehrern angesprochen und näher über die Art der Begleitung informiert. Nur mit dem Einverständnis der Eltern wird das Projekt auch umgesetzt.
Die Projektleiterin von „Wir für Kinder“, Frau Simone Liedmeier, Dipl.Sozialpädagogin, angestellt beim SkF, hat die ehrenamtlichen Coaches zuvor kennen gelernt und ausgewählt. Ebenso wurden alle Ehrenamtlichen in einer Fortbildung qualifiziert und auf ihren Einsatz vorbereitet. In regelmäßigen Abständen lädt Frau Simone Liedmeier die Ehrenamtlichen zum Austausch und zu weiterführenden Schulungen ein.
Die Coaches schenken den Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und bieten ihnen je nach ihren beruflichen und persönlichen Kompetenzen ihre Hilfen an!
In folgenden Einrichtungen wird dieses Projekt bereits durchgeführt. Die Familienzentren St. Ludwig, der ev. Stadtkindergarten Pusteblume. Die Schulen: Albert Schweitzer Ludwig, Mauritius, Johannes Bosco, Michael, Barbara, Sünte Rendel, St. Bonifatius in Riesenbeck/Birgte, Overbergschule in Recke und die Teutoburger-Wald-Schule in Brochterbeck und Tecklenburg. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wenn Sie noch Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns oder bei der Ansprechpartnerin des Projektes Frau Liedmeier oder informieren Sie sich auf den Internetseiten des SkF und der Bürgerstiftung:
Simone Liedmeier
Dipl.Sozialpädagogin/ Projektleiterin und Lernberaterin
SkF in Ibbenbüren, Neumarkt 34, Tel.: 0 54 51 – 99918-27
liedmeier@skf-ibbenbueren.de
Schulbusprojekt
Die RVM bietet ein Schulbustraining an für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, die nach den Sommerferien zur weiterführenden Schule wechseln. Ziel dieses Trainings ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren beim Bustransport zu sensibilieren und ihnen Sicherheit im Schulbusbetrieb zu verleihen.
BENEFIZLESEN ich für dich
Im Laufe eines Schuljahres gibt es immer wieder Anlässe für besondere Projekte in der Schule und an ihren Schulstandorten. So haben die Standorte Brochterbeck und Tecklenburg im Schuljahr 2012/2013 am Benefizlesen zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung teilgenommen, bei dem Kinder für das Lesen Spenden sammeln zu Gunsten von Menschen mit Leukämie. Dieses Projekt ist mit Begeisterung angenommen worden und ein Betrag in Höhe von 3913,55 € wurden von den Sponsoren der Schülerinnen und Schülern gespendet. Detaillierte Informationen zum BENEFIZLESEN ich für dich der José Carreras Leukämie-Stiftung finden Sie unter www.carreras-stiftung.de.