Die ehemalige Stiftsschule Leeden:

Die ehemalige Stiftsschule Leeden besuchen im Schuljahr 2022/2023 insgesamt 81 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen. Seit dem Schuljahr 2012/2013 gehört auch die Stiftsschule zum Grundschulverbund Teutoburger-Wald, da die sinkenden Schülerzahlen einen eigenständigen Fortbestand nicht mehr gewährleistet haben.  Auch an diesem Standort bestehen Betreuungseinrichtungen bis maximal 14.59 Uhr. Detailliertere Informationen zu den Betreuungsmöglichkeiten in Anschluss an den Unterricht finden Sie unter Betreuungsangebote.

Geschichte der Stiftsschule

Wie der Leedener Lehrer und Küster Johann Heinrich Staggemeyer in seinem Lagerbuch 1768 berichtet, bestand in Leeden schon im Jahre 1585 eine Schule, so dass man auf eine über vierhundertjährige Schulgeschichte zurückblicken kann. Wo das erste Schulhaus stand, ist nicht nachzuweisen. 1680 wurde dann die Küsterei am Wege nach Tecklenburg gebaut. Danach heißt es, dass in einem Schuppen auf Staggemeyers Kotten unterrichtet wurde bis 1807. Da in jenen Jahren die Kinderzahl in Leeden stetig anstieg und der Schulraum den Ansprüchen nicht mehr genügte, entschloss sich die Gemeinde Leeden im Jahre 1820, auf dem Heinekamp eine neue zweiklassige Schule zu errichten. Dieses Gebäude steht auch heute noch (Oberberge 46). Übergangsweise wurden die Kinder der Schulbezirke Leeden-Stift und Leeden-Loose in der Looser Schule unterrichtet. 1947 wurde mit dem Bau einer „Notschule“ begonnen, die später als Feuerwehrgerätehaus dienen sollte. Im Jahr 1950 wurde der Unterricht in der „neuen“ Grundschule Leeden aufgenommen. Seit dem Jahr 1957 trägt sie den Namen: Stiftsschule Leeden.

Adresse:

Am Stift 2
49545 Tecklenburg

Telefon: 05481 / 6302
Telefax: 05481 / 902275
E-Mail: SL@twschule.de und Sekretariat@twschule.de

DEU_Leeden_COA